Zugriffe: 10291

Name: Paula Zentgraf, 2019-05

 

Australopithecus africanus war die erste identifizierte Homininenart. Diese Art war der sichere Beweis dafür, dass sich die frühen Homininen in Afrika entwickelt haben und dass es in Afrika fossile Homininen gab. Seine Fossilien belegen, dass die früheren Homininen aufrecht auf zwei Beinen liefen, obwohl ihr Gehirn noch klein war.

Bis in die 1920er Jahre wurden Homininenfossilien lediglich in Europa und Asien in gefunden.
Darwins Theorie, dass die Ursprünge der Menschheit in Afrika liegen, wurde somit erst 1924 durch den Fund von Australopithecus africanus bestätigt.

 

Name:

Australopithecus africanus
„afrikanischer südlicher Affe“

Alter: 3,3-2,1 Millionen Jahre (relative Datierung durch Vergleiche mit Fossilien, die man in absolut datierten Fundstätten in Ostafrika gefunden hat)
Fundstellen:

Buxton-Kalksteinbrüchen in Taung am Rand der Wüste Kalahari (Südafrika) Exemplar war natürlicher Ausguss eines Gehirnschädels, passte Teilweise zu erhaltenem Schädel eines jungen Individuums

1924 von Raymond Dart

Senkrechte Stirn, fehlender Überaugenwulst, schlanke Knochen →Schlussfolgerung: „ausgestorbene Rasse von Menschenaffen, die zwischen den heute lebenden Anthropoiden und dem Menschen einzuordnen ist“ →nannte Spezies Australopithecus africanus

Weitere Fundorte: Höhlen in Sterkfontein und Makapansgat (Südafrika)

Fossilbeleg: mehrere teilweise erhaltene Schädel, Kieferknochen, verschiedene Skelettfragmente
Merkmale: mittlere Größe, aufrechter Gang, Wachstumsprozess den Menschenaffen ähnlicher als Menschen
Schädel: gerundet, leicht gebaut
Gehirnvolumen: 428-625cm³ (450 cm³ → Mittelwert der Großen Menschenaffen)
Gesicht:

mäßig ausgebildeter Überaugenwulst, dünne Wangenknochen, breiter Oberkiefer/springt hervor

Große Frontzähne, Eckzähne zeigen einen geringen Sexualdimorphismus (äußere sexuelle Unterschiede zwischen den Geschlechtern)

Größe: weibliche Individuen 1,10m; männliche Individuen  1,35m
Gewicht 25-50kg
Oberer Oberkörper: relativ lange Arme, bewegliche Schultergelenke, lange große Handknochen →Oberkörper konnte viel Gewicht tragen
geschickter Kletterer, hielt Oberkörper aufrecht
Unterer Oberkörper

Becken, Oberschenkel- und Fußknochen lassen auf aufrechten Gang schließen

Aus den relativ reichlich vorhandenen Knochenfunden konnte abgeleitet werden, dass die Individuen dieser Art sich vermutlich noch öfter auf Bäumen aufhielten als andere Arten der Gattung Australopithecus

Fuß: lange Zehen, beweglicherer Fuß als Moderner Mensch, bewegliches Fußgewölbe, stärker abgespreizte Großzehe

 

Schädel von Australopithecus africanus: 

Quelle Bild  Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International by Wikicommonsauthor José Braga; Didier Descouens; https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2d/Mrs_Ples.jpg/800px-Mrs_Ples.jpg

 

Stammbaum der Entwicklung des Menschen:

Quelle Bild: Public domain by wikicommonsuser Bwd;  https://de.wikipedia.org/wiki/Australopithecus_africanus#/media/File:Stammbaum_der_Entwicklung_des_Menschen.png