Namen: Lea Burhenne, Leonie Horst und 2013
Sarah Aschenbrücker, Daniel Garret 2014,
Salomee Blum und Nela Zupanic 2019-11

 

Geschichte von der Entdeckung und Verwendung von Aluminium:

- 1825 erstmals von Hans Christian Orsted hergestellt

=> Reaktion von Aluminiumchlorid mit Kaliumamalgam als Reduktionsmittel

- 1827: reineres Aluminium durch Verwendung von metallischem Kalium (Friedrich Wöhler)

=> Aluminium war teurer als Gold

- 1859: Veröffentlichung einer verfeinerten Herstellungsweise durch Henri Étienne Sainte-Claire Deville

=> größerer Gewinn -> Aluminiumpreis fiel um 90%

- 1886: Schmelzflusselektrolyseverfahren durch Hall und Héroult

- 1889: Carl Joseph Bayer -> Bayer-Verfahren


Namensgebung:

- vom lateinischen Wort "alumen" für Alaun

- zwei Namen in Gebrauch: Aluminium und Aluminum

 

Eigenschaften von Aluminium:

- Aggregatszustand (RT)=fest

- relativ weiches und zähes Leichtmetall

- chemisches Element mit Elementsymbol Al und Ordnungszahl 13

- dritte Hauptgruppe, 13. IUPAC-Gruppe (Borgruppe)

- stumpfes silbrig-weiches Leichtmetall

- das silbergraues Aussehen entsteht durch die stumpfe Oxidschicht, welche sich sich schnell an der Luft bildet

- sehr unedel, trotzdem oberflächliche Reaktion wegen Passivierung mit Luft und Wasser

 

Physikalische Eigenschaften von Aluminium:

- Atommasse: 26,9815u

- Aggregatzustand: fest

- Dichte (gering): 2,7 g/cm3 => Aluminium ist ein Leichtmetall

- Magnetismus: paramagnetisch

- Schmelzpunkt: 660,32°C, Siedepunkt: 2470°C

- relativ weiches Metall => sehr gut verformbar und dehnbar

- Elektronegativität von 1,61

- Molekülmasse von 27 u


Chemische Eigenschaften von Aluminium:

- reines Leichtmetall bildet an Luft/mit Sauerstoff sehr schnell dünne Oxidschicht => stumpfes, silbergraues Aussehen

- sehr guter Korrosionsschutz => kann nicht rosten

- einzigartige Eigenschaften => vielseitig einsetzbares Material

- 100 % recyclingfähig ohne Qualitätseinbußen

- Formschönheit, mechanische Eigenschaften, Langlebigkeit und Wertigkeit des Werkstoffes

- nicht giftig, nicht brennbar

 

Vorkommen von Aluminium:

- dritthäufigstes Element der Erdkruste nach Sauerstoff und Silicium (-> 7,57 Gewichtsprozent)

- häufigstes Metall weltweit!

- fast ausschließlich in gebundener Form (meist als „Bauxit“, dem unreinen Aluminium-Erz) aufgrund seines unedlen Charakter

- größte Menge: chem. gebunden in Form von Alumosilikaten

 

Verwendung von Aluminium:

Verwendung als Konstruktionswerkstoff:

- Bauen von Transportmitteln (vor allem in Luft- und Raumfahrt)

- Heizelementen (z.B.: Bügeleisen und Kaffeemaschinen)

- früher auch in Fassaden und Dachelementen

=> nur interessant, wenn Gewicht eine höhere Relevanz hat als Kosten

 

Verwendung als Legierung:

- Herstellung von Motoren und Getriebegehäuse

(=> Aluminiumgusslegierung)

 

Verwendung in der Elektrotechnik:

- Überlandleitungen

- aufgrund schlechter Kontaktierung schlecht für die Stromverbindung

=> Kupfer besser geeignet

Verwendung in der Elektronik:

- Antennen und Hohlleiter

- Elektrodenmaterial

=> gute elektrische Leitfähigkeit

Verwendung für Verpackung und Behälter:

- Konservendosen, Alufolie

- Kochtöpfe und andere Küchengeräte
Aluminium-Folie (Alu-Papier)

In jedem Haushalt zu finden: Alufolie (sehr fein gewalztes Aluminium)

 

Verwendung in der Optik und Lichttechnik:

- Spiegelbeschichtung in Scannern, Kraftfahrzeug-Scheinwerfern, Spiegelreflexkameras

weitere Anwendungen und Verwendung von Aluminium:

- Treibstoff einer Rakete

- Feuerwerksraketen

- Aluminieren von Stoffen -> Sie werden formbarer, weniger spröde und zunderbeständig

 

Produktion von Aluminium

  • Primäraluminium =>Herstellung aus Mineralien
  • Sekundäraluminium =>Herstellung durch Recycling
  • Hauptproduktionsländer: Australien, China, Guinea, Indien, Jamaika

Gewinnung von Aluminium in drei Schritten:

1. Aufbereitung des Bauxits

- für Wirtschaftszwecke lediglich Gewinnung aus Bauxit: Bestandteile: - ca. 60% Aluminiumhydroxid

- ca. 30% Eisenoxid

- Siliciumverbindungen, Verunreinigungen

- Trennung des Bauxits von Begleitstoffen

 

2. Bayer-Verfahren zur Herstellung von reinem Aluminium:

-> Aufschluss mit Natronlauge: mit Natronlauge bei Erhitzung auf - 150 – 200 °C unter Druck setzen

-> Aluminiumhydroxid liegt jetzt als Aluminat-Ion in Lösung vor

  • Eisenoxid wird abgefiltert
  • Verdünnung und Abkühlung der Aluminat-Lösung
  • es entsteht erneut nicht lösliches Aluminiumhydroxid
  • Trennung aus der Natronlauge (diese wird wiederverwendet)
  • Erhitzen des Aluminiumhydroxids auf 1200 °C
  • es liegt nur noch sehr reines Aluminiumoxid vor (Rohstoff, der zur eigentlichen Gewinnung von Aluminium dient)

-> Schmelzflusselektrolyse zur Umformung in reines Aluminium

 

3. Schmelzflusselektrolyse (Hault-Heroult-Verfahren)

- Elektrolyseverfahren, wobei eine Elektrolyse von heißem geschmolzenem Salz durchgeführt wird

- Elektrolyse findet in gemauertem Elektrolyseofen statt

-> ist in mehrere Wannen eingesenkt, die innen mit Graphit beschichtet sind (mehrere Quadratmeter groß)

-> diese sind mit Aluminiumoxid gefüllt, welches mit der 10- bis 20-fachen Konzentration Kryolith angereichert ist

-> Kryolith dient zur Herabsetzung der Schmelztemperatur auf 950°C
(die Schmelzelektrolyse wäre sonst zu teuer -> Krytolith wird hinzugegeben => dadurch sinkt der Schmelzpunkt auf ca. 950°C)

- Elektrolyse wird bei einer Spannung von 4 bis 5 V und einer Stromstärke von 250.000 A durchgeführt

- von oben werden Kohleelektroden in die Schmelze eingeführt

-> dienen als Anoden

-> Oxid-Ionen werden an ihnen zu Sauerstoff oxidiert, welcher unter hoher Temperatur direkt mit den Elektroden reagiert -> Kohlenstoffmonooxid und Kohlenstoffdioxid

- Absaugen dieser Gase

-> verlassen die Aluminiumhütte über einen Schornstein

- Kohleelektroden nutzen sich mit der Zeit ab -> werden deshalb durchgängig von oben nachgeführt

-> werden bei völliger Abnutzung erneuert

- Ofen ist an der Unterseite mit Graphit ausgekleidet -> Kathode

-> Reduzierung der Aluminium-Ionen zu Aluminiumatomen

-> gewonnenes Aluminium sammelt sich am Boden der Schmelzflusselektrolysezelle, die Elektrolyt-Schmelze bleibt darüber

-Fremdstoffe lösen sich in Warmhalteöfen =>Aluminium mit einer Reinheit von ca. 99,5 – 99,9%

-> es wird mehrmals am Tag abgestochen

 

- die Schmelzflusselektrolyse hat sehr hohen Energiebedarf

-> ca. 14 kWh pro 1kg produziertem Aluminium

-> die elektrische Energie bestimmt den Preis des Aluminiums

-> Recycling von Aluminium gewinnt an Bedeutung, weil die Energiepreise steigen

-> momentan liefert das Recycling 20% der Weltproduktion von Aluminium

-> Recycling spart gegenüber der Gewinnung aus Bauxit bis zu etwa 95% der Energie ein

Herstellung von Al durch Schmelzflusselektrolyse

 

Zusammenfassung Schmelzelektrolyse

-Bauxit mit heißer Natronlauge unter Druck erhitzt: -Al2O3H2O+2H2O+NaOH ---> NaAl(OH)4
-Rotschlamm wird abfiltriert
-zurückbleibende Lösung wird verdünnt, damit Aluminiumhydroxid ausfällt

 

Verwendung von Aluminium:

-Preis: ~ 1500-2000€ / t
-Findet wegen der geringen Dichte oft in Luft- und Raumfahrt verwendung
-hauptsächlich Verkehr (Autoteile, ...)
-in der Elektronik weil:
-> guter Leiter
-> billiger als Kupfer
-> leicht zu verarbeiten
-> sehr leichtes Metall

 

Neues Verfahren zur Aluminiumgewinnung

=> das Elysis Verfahren (2015) soll ohne Graphitelektroden auskommen, so die Emissionen an CO2 senken. Nicht berücksichtigt wird dabei allerdings der nach wie vor hohe Bedarf an elektrischen Strom.

- neue und umweltfreundlichere Produktionsmöglichkeit von Aluminium

- bei der Produktion=> Freisetzung von Sauerstoff statt Treibhausgasen wie bei der Schmelzflusselektrolyse

- Apple als Kooperationspartner, da Apple großen Bedarf an Aluminium bei der Produktion von Geräten hat

- soll bis 2024 marktreif sein.

 

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Ihre personenbezogenen Daten/ Cookies werden zur Personalisierung von Anzeigen verwendet. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.