Themen- & Artikelsuche

Neurophysiologie: Verarbeitung von Informationen im Gehirn

Name:
Madleen 2020-10

Aufnahme von Reizen und sensorische Informationen

Sensorische Informationen können entweder über die Sinnesorgane (z.B. Auge) oder über sogenannte somatosensorische Rezeptoren aufgenommen werden.
Somatosensorische Rezeptoren befinden sich beispielsweise in den Händen. Mittels somatosensorischen Rezeptoren können Reize wie z.B. Druck auf die Handoberfläche, die Temperatur oder das Schmerzempfinden wahrgenommen werden.

 

Verarbeitung der sensorische Informationen im Gehirn

Die empfangenen Informationen werden mittels elektrischer Signale über Nervenfasern bis zum Thalamus weitergeleitet. Der Thalamus ist die Sammelstelle der Sinnesempfindungen und leitet die Signale in den Cortex (Teil der Großhirnrinde, die in vier Teile (auch Lappen genannt) unterteilt ist, welche unterschiedliche Funktionen haben).
Nun gelangen die sensorischen Informationen zu den entsprechenden Arealen im Hirnlappen (Input):

  • somatosensorische Informationen in den Parietallappen

  • visuelle Informationen in den Occipitallapen

  • auditorische Informationen in den Temporallappen

In der Großhirnrinde werden die Informationen auf Basis von Erfahrungen und Kontext analysiert.
Es wird ein Erregungsmuster angelegt und motorische Neuronen angesteuert, um eine Reaktion auf den Reiz folgen zu lassen (Output).

 

Für motorische Funktionen  gibt es außerdem noch den Frontallappen, welcher u.a. die Steuerung von Bewegungen regelt.