Name: Aisha Bleul
Impressionismus (1850-1900)
- 
Initiator des Impressionismus: Edouard Manet 
→befasst sich mit dem Menschen, stellt das Lebensgefühl des Menschen in der Großstadt dar durch Entfremdung und Vereinsamung; idealisiert nicht
- 
Wichtiger Vertreter war Rodin (siehe Artikel dazu) 
- Impressionisten beschäftigen sich fast ausschließlich mit der Landschaft
- 
Naturschnitte zeigen eine sonntägliche Welt 
- 
Eindrücke werden eingefangen 
- 
Vom Optimismus getragenes Leben der 70er Jahre 
- 
Farbigkeit des Sichtbaren in einem Augenblick 
→ das Auge des Malers konzentriert sich auf die Farben der Oberfläche
- 
Locker neben und übereinandergesetzte Farbtupfen, fragmentierte, kommaähnliche Pinselstriche; schnelle, spontane Malweise 
- 
Farb- und Lichtwirkungen 
- 
Abstufung der Farbtöne 
- 
Verzicht auf scharfe Kontraste 
- 
Impressionismus als letzte Stufe eines Profanierungsprozesses 
- 
Es kommt allein auf das für das menschliche Auge Sichtbare an, Inhalt wird immer unwichtiger 
- 
Bildräumlichkeit und plastische Wirklichkeit treten zurück 
- 
Helle Farben 
- 
Oft wird im Freien gemalt ( en plein-air) 
- 
Möglichst objektive Wiedergabe 
- 
Reflexfarben (Farben, die ein Gegenstand unter bestimmter Lichteinwirkung hat) 
- 
Farbe als Hauptbildelement 
