Name: Dennis Kratz 2021-06

 

 

Allgemeines zu Fructose:

  • Fructose wird umgangssprachlich als Fruchtzucker bezeichnet
  • Eine veraltete Version des Namens ist Lävulose
  • Fructose ist ein Monosaccharid, ist also ein Kohlenhydrat
  • Summenformel C6 H12 O6
  • Gehört zur Gruppe der Hexosen und aufgrund der Ketogruppe ebenfalls zu den Ketosen

 

Eigenschaften:

  • Farb- und geruchlos
  • Leicht wasserlöslich
  • Optische Aktivität
  • Fructose ist ein reduzierter Zucker, aus dem Grund neigt es zur Reaktion mit Aminogruppen
  • Dichte bei Raumtemperatur: 1,59 g·cm−3
  • Fest bei Raumtemperatur
  • Schmelzpunkt: D- Fructose 106 C°; D,L – Fructose 129 C°

 

 Natürliches Vorkommen:

  • Kommt vor allem in Kernobst vor (z.B Äpfel und Birnen), außerdem noch in Honig und exotischen Früchten (Mango)

 

Industrielle Erzeugung:

  •  wird industriell aus pflanzlichen Stärken wie z.B. Maisstärke gewonnen, vor allem aus Zuckerrüben

 

Nutzen in der Lebensmittelindustrie:

  • Zahlreiche Lebensmittel werden mithilfe von Fructose versüßt
  • Prominente Beispiele dafür sind Joghurt, Marmeladen, Limonaden und Gebäck
  • Ist sehr billig in der Produktion -> großer Nutzen für Großproduzenten
  • Schmeckt doppelt so süß wie Glucose, aus diesem Grund ist es ein effizienteres Süßungsmittel

 

Chemischer Nachweis:

1.Fehling-Probe:

  • Fructose wirkt als a- Hydroxyketon reduzierend
  • Kann im alkalischen Milieu in Mannose und Glucose umgewandelt werden
  • Also liegt ein chemisches Gleichgewicht dieser Isomere vor

 

2.Seliwanow-Probe:

  • Stellt einen Nachweis für Ketohexosen in der Furanose-Ringform dar
  • Läuft im sauren Milieu ab, deswegen kommt es nicht zur Ketol-Endiol-Tautomerie
  • Nutzt man hier Glucose als Versuchsobjekt, so fällt die Probe also negativ aus
  • Nutzt man Fructose und erhitzt diese mit Salzsäure, so entsteht 5-Hydroxymethylfurfural
  • Anschließend reagiert dieses mit Resorcin zu einem roten Niederschlag
  • Also fällt die Probe positiv aus

Ringformen der Fructose/Strukturformel:

Ringformen der Fructose