Name: Luca Saalmüller, 2021-06

 

Fruchtsäuren:

„Fruchtsäure“ ist ein Begriff, der für die in Obst vorkommenden Hydroxycarbonsäuren, Dicarbonsäuren und Tricarbonsäuren verwendet wird.
Einige Fruchtsäuren sind alpha-Hydroxycarbonsäuren und einige Dicarbonsäuren.

 

Geschichte:

Ursprünglich bezog sich der Begriff „Fruchtsäuren“ nur auf in Früchten und Pflanzen vorkommende alpha-Hydroxycarbonsäuren wie z.B. Apfelsäure.
Später wurde der Begriff auch auf Dicarbonsäuren ausgeweitet.

 

Vorkommen:

Fruchtsäuren kommen hauptsächlich in Früchten vor und tragen zum Geschmack der Frucht bei. Fruchtsäuren dienen zudem als Säuerungsmittel für Lebensmittel. Auch in der Kosmetik werden Fruchtsäuren verwendet.

 

Vorkommen Fruchtsäuren:

Frucht Masse Organische Säure Apfelsäure Critronensäure Salicyläure Oxalsäure
Ananas 0,7g 95mg - 2,1mg

-

Apfel 0,6g 550mg 0,5mg 0,31mg 0,5mg
Aprikose 1,4g 1000mg 7mg 3mg 7mg
Banane 0,6g 360mg - - -
Birne 0,3g 170mg 6,2mg - 6,2mg
Erdbeere 1,0g 140mg 16mg 870mg 16mg